Zuletzt aktualisiert am 12. August 2023 von Ewen Finser
Sie fragen sich, welches digitale Tool, Notion oder Slack, die optimale Wahl für Ihr Unternehmen ist? Ich war in Ihrer Situation und habe mich mit demselben Dilemma herumgeschlagen.
Ich habe eine Hassliebe zu Slack. Es ist ein Kernstück unseres Geschäfts und wir können nicht zu Skype oder *Schauder* TEAMS zurückkehren, aber es ist auch kein guter Ort, um Projekte und Wissensmanagement zu verfolgen.
Begriff - auf der anderen Seite - ist ein unglaublich flexibler "LEGO"-Baustein-Ansatz für das Arbeitsplatzmanagement. Ich habe einige wirklich unglaubliche Dashboards und Tools gesehen, die nur in Notion hätten gebaut werden können, ohne ein Entwicklungsteam einzustellen.
Dennoch ist Notion in seiner Vielseitigkeit fast überwältigend.
In diesem Vergleich werde ich aufschlüsseln, wie ich die einzelnen Plattformen in unserem Unternehmen betrachtet habe, und einige ideale Anwendungsfälle für jede (oder beide!) aufzeigen.
Mein TL;DR Überblick über Notion und Slack
Die Wahl des richtigen Tools für die Zusammenarbeit im Team und Projektleitung kann ein Minenfeld sein. Oft hat man das Gefühl, eine Seite auf Kosten der anderen zu opfern.
Er verwendet beide Systeme, Begriff verwendet MIT Slack ist meiner Erfahrung nach wirklich die ideale Lösung. Mit anderen Worten: Sie müssen sich nicht unbedingt für das eine oder das andere entscheiden.
Nebenbei bemerkt: Slack ist großartig für Echtzeit-Informationen und das "Löschen von Bränden" in unserem Unternehmen, ABER die Art des Designs bedeutet, dass ALLES sofort den gleichen Vorrang bekommt, auch wenn es nicht so wichtig ist.
Hier kann Notion wirklich glänzen. Es gibt eine Menge "Arbeit" und "Wissen", das nicht nur in einem Chatverlauf stehen sollte.
Durch den Einsatz eines Systems wie Notion wird das Durchdenken von Problemen und der Aufbau von Unternehmenswissen im Laufe der Zeit forciert. Dies führt zu einer besseren Kontinuität der Abläufe, zu weniger "verschwendeter Zeit" in der Kommunikation und einfach zu einem besseren kohärenten Denken. Für mich erinnert das an Die berühmten One-Pager- und Six-Pager-Vorschläge von Amazon.
Hauptunterschiede zwischen Slack und Notion
Dies sind die Hauptunterschiede zwischen Notion und Slack, die ich festgestellt habe:
- Zweck: Slack ist in erster Linie ein Kommunikationstool für Echtzeit-Nachrichten, während Notion ein All-in-One-Arbeitsbereich für Notizen, Projekt- und Aufgabenmanagement und Datenbankverwaltung ist.
- Kommunikation in Echtzeit: Slack eignet sich hervorragend für die Kommunikation in Echtzeit und verfügt über hervorragende Chat-Funktionen, darunter Direktnachrichten, Gruppenchats und Kanäle. Notion hingegen verfügt nicht über Echtzeit-Messaging-Funktionen.
- Aufgabenverwaltung: Notion glänzt im Aufgabenmanagement mit seinen vielseitigen und anpassbaren To-Do-Listen, Kanban-Boards und Kalendern. Slack hingegen ist nicht in erster Linie für das Aufgabenmanagement konzipiert, obwohl es die einfache Erstellung und Verfolgung von Aufgaben durch Integrationen ermöglicht.
- Gemeinsame Nutzung von Dateien: Sowohl Slack als auch Notion unterstützen die gemeinsame Nutzung von Dateien, aber die Funktionen von Slack sind robuster und bieten schnelle Vorschauen und eine einfache Suchfunktion. Die Dateifreigabe von Notion ist eher dokumentenzentriert.
- Tools für die Zusammenarbeit: Notion verfügt über robuste Tools für die Zusammenarbeit, einschließlich der Bearbeitung und Kommentierung von Dokumenten in Echtzeit. Slack konzentriert sich mehr auf die kommunikationsbasierte Zusammenarbeit, mit Echtzeit-Diskussionen und gemeinsamen Kanälen.
- Integrationsmöglichkeiten: Slack bietet ein breiteres Spektrum an Integrationen mit anderen Tools und Diensten, während Notion weniger Integrationen bietet, aber die Einbettung verschiedener Apps und Dienste in seine Seiten unterstützt.
- Modelle zur Preisgestaltung: Slack arbeitet mit einem Freemium-Modell, wobei mehr Funktionen in den kostenpflichtigen Plänen verfügbar sind. Notion bietet ebenfalls eine kostenlose Version mit umfassenderen Funktionen in seinen kostenpflichtigen Plänen. Allerdings bieten die kostenpflichtigen Pläne von Notion aufgrund ihrer breiteren Funktionalität im Allgemeinen ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleich von Notion und Slack
Was die Zusammenarbeit und Kommunikation in Echtzeit betrifft, so sind Notion und Slack beides leistungsstarke Tools, die eine nahtlose Teamarbeit ermöglichen.
Zusammenarbeit und Kommunikation in Echtzeit
Ich bin erstaunt, wie sich die Art und Weise, wie wir arbeiten, verändert hat, seit Notion und Slack die Unternehmensszene erobert haben. Diese beiden Plattformen sind ein Synonym für Zusammenarbeit und Kommunikation in Echtzeit und verändern die Art und Weise, wie Teamarbeit aussieht und sich anfühlt.
Wenn Sie eine schnelle Kommunikation mit Ihrem Team anstreben, dann ist Slack die perfekte Lösung für diese Art der Interaktion.
Wenn Ihr Schwerpunkt jedoch darauf liegt, die Teamarbeit durch iterative Zusammenarbeit effizienter zu gestalten, dann ist Notion die richtige Wahl. Es bietet eine Umgebung, in der jede Bearbeitung oder jeder Kommentar in Echtzeit von allen am Projekt Beteiligten gesehen werden kann.
Durch diesen offenen Kommunikationsansatz werden Missverständnisse minimiert und potenzielle Konflikte schnell gelöst, sobald sie auftreten. Ganz gleich, ob es um die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten oder das Brainstorming von Ideen für Ihre nächste digitale Marketingstrategie geht - diese Tools bieten eine offene Plattform, die Kreativität und schnellen Fortschritt fördert.
Asynchrone Ideenfindung und Organisation
Es ist nicht einfach, sich im digitalen Arbeitsbereich zurechtzufinden. Hier kommen Anwendungen wie Slack und Notion ins Spiel. Sie bieten einzigartige Funktionen, mit denen Unternehmen Projekte rationalisieren und die Kommunikation verbessern können.
Wenn es um asynchrone Ideenfindung und Organisation geht, hat Notion meiner Meinung nach die Nase vorn. Es bietet einen strukturierten Raum, in dem sich Ideen in ihrem eigenen Tempo entwickeln können, ohne den Druck einer sofortigen Reaktion, der oft mit der Echtzeit-Schnittstelle von Slack verbunden ist.
Dieser substanzielle Ansatz fördert durchdachte Beiträge gegenüber spontanen Reaktionen und ermutigt die Teammitglieder, gut durchdachte Antworten zu formulieren, anstatt schnelle Lösungen oder uninformierte Entscheidungen zu treffen.
Es ist ein innovatives Werkzeug für die Verwaltung von inhaltsreichen Projekten, bei denen ein tiefes Verständnis wichtiger ist als Schnelligkeit.
Merkmale und Benutzerfreundlichkeit
Als B2B-Betreiber oder digitaler Vermarkter brauchen Sie eine Software, die nicht nur mit nützlichen Funktionen ausgestattet, sondern auch einfach zu bedienen ist. Beim Vergleich von Notion und Slack bieten beide Plattformen eine Reihe von Funktionen zur Verbesserung der Kommunikation, Zusammenarbeit und Organisation innerhalb Ihres Teams.
Notion zeichnet sich jedoch dadurch aus, dass es mit seiner intuitiven Oberfläche und seinem anpassbaren Arbeitsbereich eine nahtlose Benutzererfahrung bietet. Mit der Drag-and-Drop-Funktionalität, der Einbettung von Rich-Media-Inhalten und der Möglichkeit, Datenbanken und Vorlagen zu erstellen, ermöglicht Notion die Anpassung der Plattform an Ihre spezifischen Anforderungen.
Außerdem sorgt die Offline-Zugriffsfunktion dafür, dass Sie auch ohne Internetverbindung weiterarbeiten können. Andererseits bietet Slack zwar leistungsstarke Messaging-Funktionen und Integrationen mit beliebten Apps wie Google Drive und Trello, aber die Benutzeroberfläche ist für Neulinge vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig.
Integrationsfähigkeit
Sowohl Notion als auch Slack bieten Integrationsfunktionen, die es den Nutzern ermöglichen, sich nahtlos über verschiedene Plattformen hinweg zu verbinden und zusammenzuarbeiten.
Mit der Integration von Notion in Slackkönnen Teams Nachrichten direkt an eine Notion-Datenbank senden, Benachrichtigungen in Slack erhalten und Links freigeben, die mit Notion erweitert werden.
Dies verbessert die Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, da der Informationsfluss zwischen diesen beiden beliebten Tools optimiert wird.
Ob es um Projektmanagement, Teamkommunikation oder Datenbankmanagement geht, die Integrationsmöglichkeiten von Notion und Slack sicherzustellen, dass B2B-Akteure und digitale Vermarkter über die notwendigen Instrumente verfügen, um effizient und effektiv zu arbeiten.
5 Gründe, warum Notion besser ist als Slack
Dies ist normalerweise kein Abschnitt, den ich in einen Vergleich einbeziehe, aber ich denke, er ist es wert, hervorgehoben zu werden, weil ich SO viele Unternehmen sehe, die in der "sofortigen Kommunikationsschleife" feststecken, die wirklich kritisches Denken und organisatorisches Lernen im Laufe der Zeit verhindert.
Zu diesem Zweck unterscheidet sich Notion in fünf Schlüsselbereichen von Slack.
Führung und Zusammenarbeit durch Schreibkultur
Als B2B-Betreiber und digitale Vermarkter wissen wir, wie wichtig eine effektive Führung und Zusammenarbeit für den Geschäftserfolg sind. Notion hebt sich von Slack ab, wenn es darum geht, diese entscheidenden Aspekte durch eine Schreibkultur zu fördern.
Mit Notion können Teams nahtlos kommunizieren und zusammenarbeiten, indem sie Dokumente in Echtzeit erstellen und gemeinsam bearbeiten. Dies fördert die Transparenz und Verantwortlichkeit und ermutigt die Teammitglieder, ihre Ideen und Erkenntnisse einzubringen.
Außerdem können Führungskräfte klare Anweisungen und Leitlinien geben und so sicherstellen, dass alle auf die Erreichung gemeinsamer Ziele ausgerichtet sind. Die Möglichkeit, Gedanken und Ideen in einem Dokument zu organisieren, erleichtert es den Teams außerdem, organisiert zu bleiben, Fortschritte zu verfolgen und Strategien zu wiederholen.
Kohärente Kommunikation und geringere Dringlichkeit
In der schnelllebigen Welt des digitalen Marketings und des B2B-Geschäfts sind kohärente Kommunikation und reduzierte Dringlichkeit entscheidend für den Erfolg. Notion hebt sich in dieser Hinsicht von Slack ab und bietet eine Plattform, die eine besser organisierte und effizientere Kommunikation ermöglicht.
Mit Notion können Sie eine Arbeitsumgebung genießen, in der Nachrichten klar sind, Diskussionen reibungslos verlaufen und Informationen leicht zugänglich sind. Dies reduziert das Gefühl der Dringlichkeit, das oft in Slack-Konversationen zu spüren ist, und ermöglicht eine konzentriertere und effizientere Zusammenarbeit.
Auf dem Weg in die Zukunft der Arbeit ist es wichtig, Tools wie Notion zu nutzen, die eine kohärente Kommunikation ermöglichen und eine ruhigere Arbeitsatmosphäre schaffen, um Produktivität und Teamarbeit zu verbessern.
Substanz und Fokus für schnelleren Fortschritt
In der schnelllebigen Geschäftswelt sind Substanz und Fokus Schlüsselfaktoren für einen schnelleren Fortschritt. Notion übertrifft Slack in dieser Hinsicht und bietet eine Plattform, die eine tiefgreifende Zusammenarbeit und durchdachte Ideenfindung fördert.
Mit Notion können B2B-Betreiber und digitale Vermarkter die Schreibkultur nutzen, um Führung und Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern zu fördern. Indem sie das Wesentliche über die Dringlichkeit stellen, können Teams der Qualitätsarbeit den Vorrang geben, anstatt sich in ständigen Kommunikationsablenkungen zu verfangen.
Dies führt zu effizienteren und effektiveren Ergebnissen und ermöglicht es Unternehmen, schneller voranzukommen. Darüber hinaus sorgt Notion mit Funktionen wie Alive Design dafür, dass die Inhalte frisch und motiviert bleiben, und inspiriert die Teams zu konstant hochwertiger Arbeit.
Alive Design für frische und motivierende Inhalte
Notion hebt sich von Slack ab, wenn es um die Bereitstellung frischer und motivierender Inhalte für die Zukunft der Arbeit geht. Mit seinem "Alive Design"-Konzept bietet Notion eine dynamische und visuell ansprechende Plattform, die Ideen lebendig hält und Teams inspiriert, kreativer und produktiver zu sein.
Dieser Design-Ansatz fördert die Zusammenarbeit, Innovation und kontinuierliche Verbesserung und ist damit ein ideales Werkzeug für B2B-Betreiber und digitale Vermarkter, die in der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt die Nase vorn haben wollen.
Notion KANN zwar für fast alles eingesetzt werden, aber ich persönlich bevorzuge es als Unternehmens- (oder persönliches) Wiki oder SOP-Handbuch. Eine Art dynamisches Handbuch für Prozesse und Standards.
Raum für inhaltliche Ideen und Entwicklung
Notion stellt Slack in den Schatten, wenn es darum geht, einen Raum für substanzielle Ideen und Entwicklungen in der Zukunft der Arbeit zu schaffen. Die vielseitige Plattform von Notion bietet eine kreative Spielwiese für B2B-Betreiber und digitale Vermarkter, die Innovation, Kreativität und Problemlösung am Arbeitsplatz fördern wollen.
Mit seinem intuitiven Design und seinen kollaborativen Funktionen ermutigt Notion Teams, neue Ideen zu entwickeln, Konzepte zu verfeinern und gemeinsam Strategien zu entwickeln. Es bietet eine dynamische Umgebung, in der Ideen gedeihen, wachsen und in umsetzbare Pläne verwandelt werden können.
Im Gegensatz zu der hauptsächlich auf Messaging basierenden Oberfläche von Slack bietet Notion ein breiteres Spektrum an Tools, die tiefgreifendes Denken, das Ausloten von Möglichkeiten und die Entwicklung neuer Perspektiven unterstützen.
Notion vs Slack Zusammenfassung
Hier ist meine Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Plattformen:
Merkmal |
Slack |
Begriff |
---|---|---|
Zweck |
Es ist in erster Linie ein Kommunikationstool für Teams und wurde für Echtzeit-Messaging, Dateifreigabe und Zusammenarbeit entwickelt. |
Ein umfassendes Arbeitsbereichstool, das Notizen, Aufgaben, Wikis und Datenbanken integriert. Es geht mehr um Informationsmanagement und Projektplanung. |
Kommunikation in Echtzeit |
Bietet Messaging, Sprach- und Videoanrufe in Echtzeit. |
Unterstützt keine Echtzeit-Nachrichten oder Anrufe. Es ist eher asynchron. |
Aufgabenverwaltung |
Begrenzte Funktionen zur Aufgabenverwaltung. Kann mit Integrationen erweitert werden. |
Leistungsstarke Aufgabenverwaltungsfunktionen, einschließlich Kanban-Tafeln, Listen- und Kalenderansichten. |
Gemeinsame Nutzung von Dateien |
Unterstützt die gemeinsame Nutzung von Dateien, und die Benutzer können in diesen Dateien suchen. |
Unterstützt die gemeinsame Nutzung von Dateien, verfügt aber nicht über eine leistungsstarke Suchfunktion wie Slack. |
Zusammenarbeit |
Starke Kollaborationsfunktionen durch Kanäle, Threads, @Mentions und Direktnachrichten. |
Hervorragend geeignet für die gemeinsame Erstellung von Notizen und die Projektplanung, aber es fehlt die Echtzeitkommunikation. |
Integration |
Lässt sich mit einer großen Anzahl von Drittanbieteranwendungen integrieren. |
Bietet ebenfalls eine Reihe von Integrationen, aber nicht so umfangreich wie Slack. |
Preisgestaltung |
Freemium-Modell mit kostenpflichtigen Tarifen ab $6,67 pro Benutzer/Monat. |
Freemium-Modell mit kostenpflichtigen Plänen ab $8 pro Mitglied/Monat. |
Andere Notion-Alternativen
Ich habe viele andere Projektmanagement- und Wissensmanagementsysteme verwendet und ausprobiert. Hier sind einige der direkten Vergleiche, die ich (oder unser Redaktionsteam) durchgeführt habe:
- Notion vs. Obsidian
- Notion vs. Basecamp
- Notion vs. Google Docs
- Notion vs. monday.com
- Notion vs. Evernote
- Notion vs. Todoist
- Notion vs. OneNote
- Notion vs. Airtable
- Notion vs. Coda
- Notion vs. Trello
- Idee vs. Handwerk
- Notion vs Slite
Andere Slack-Alternativen
Als ich unser Team von dem (teuren) Premium-Chat Slack wegbringen wollte, habe ich mir eine Reihe von etablierten und aufstrebenden Echtzeit-Chat-Konkurrenten angesehen:
- Slack vs. Mattermost
- Slack vs. Asana
- Slack vs. Discord
- Slack vs. Trello
- Slack vs. Basecamp
- Slack vs. Moxtra
- Beste CRMs für Slack-Integration
Schlussfolgerung: Notion oder Slack?
Obwohl sowohl Notion als auch Slack beliebte Tools für die Zusammenarbeit und Kommunikation am Arbeitsplatz sind, verfügen sie über unterschiedliche Funktionen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Notion zeichnet sich durch die Bereitstellung einer umfassenden Plattform für die Organisation und Verwaltung von Projekten aus, während Slack für seine schnelle und effiziente Teamzusammenarbeit bekannt ist.
Meine endgültige Entscheidung lautete Notion für Dashboards verwenden, Wikis, Dokumentationen und unternehmensinterne Landing Pages UND nutzen Slack (kostenlose Version) als internen Kommunikationskanal. Besser noch, sie gemeinsam zu integrieren für ein nahtloses Erlebnis.
Da wir mit vielen Freiberuflern zusammenarbeiten, war das Slack-Modell mit den kostenpflichtigen Tarifen schnell nicht mehr tragbar.
Anstatt den Chatverlauf zu durchsuchen (eine der Premium-Funktionen von Slack), entscheide ich mich einfach für eine Kultur des vollständigen Aufschreibens in Notion. Mit anderen Worten: Wenn etwas so wichtig ist, dass es aufgeschrieben werden muss, sollte es in Notion oder ähnlichem festgehalten werden.
Notion KANN zwar für fast alles eingesetzt werden, aber ich persönlich bevorzuge es als Unternehmens- (oder persönliches) Wiki oder SOP-Handbuch. Eine Art dynamisches Handbuch für Prozesse und Standards.